Aktuelles

Veranstaltung   14.03.2023 Mannheim

 

Wenn der Stress den Körper und die Seele stresst

 

Termin: Di, 14.03.2023, 18.30 – 20.30 Uhr

Ort: Mannheimer Abendakademie - Vortragssaal im EG,

U 1, 16-19 in 68161 Mannheim, Eintritt: frei

Referent: Dr. med. Arne Zastrow, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ladenburg

Anmeldung erforderlich online unter www.abendakademie-mannheim.de oder telefonisch unter 0621/1076-150

Teilnahme auch online über den YouTube-Kanal der Mannheimer Abendakademie möglich

Veranstalter ist die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

 

 

Inhalt: Atomkraftwerke, unser Klima, Banken müssen sich einem Stresstest unterziehen – und wir? Oft wirkt er kaum vermeidbar: Stress.
Grundsätzlich ist eine Stressreaktion nichts Negatives. Sie tritt dann ein, wenn wir eine Situation als unangenehm oder bedrohlich einstufen. Stress ermöglicht uns, in einem bedrohlichen Umfeld schnell zu handeln und so unser Überleben zu sichern. Wird der Stress jedoch dauernd bzw. über einen langen Zeitraum empfunden und gelingt es uns nicht, diesem zu entfliehen bzw. die auslösenden Faktoren zu beenden und zu beseitigen, so führt der Stress zu einer Überlastung der Seele aber auch des Körpers mit vielfältigen Krankheitssymptomen. Da jeder anders auf Stress reagiert, können vielfältige Symptome entstehen: von Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Gewichtsschwankungen bis hin zu Rhythmusstörungen und Magen-Darm-Problemen. Insofern geben stressbedingte Beschwerden oft zu Arztbesuchen Anlass. Wird nicht erkannt, dass die Symptome stressbedingt sind, durchläuft die Patientin/der Patient oft eine unheilvolle, diagnostische und therapeutische Spirale, die ihr/ihm keine Heilung oder Linderung bringt. Daher ist eine ganzheitliche Betrachtung der geschilderten Symptome wichtig, um organisch bedingte von stressbedingten Symptomen zu unterscheiden. Im besten Fall werde ich selbst zum Experten für meine Missempfindungen. Der Vortrag und der anschließende Austausch können hierzu eine Hilfestellung leisten.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

 

 

 Wichtige Rufnummern:

ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

ohne Vorwahl in jedem Telefonnetz. Die Anrufe werden landesweit zu den Integrierten Leitstellen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verbunden.

in lebensbedrohlichen Fällen 112 wählen!

bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen

 

Telefonseelsorge

0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

(kostenlose anonyme Beratung, rund um die Uhr besetzt) www.telefonseelsorge.de

 

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

08000 116 016

(kostenlose Rufnummer, rund um die Uhr besetzt) www.hilfetelefon.de

 

  

 

Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe?

=> Gesundheitstreffpunkt Mannheim

Geschäftsstelle
Max-Joseph-Straße 1 
68167 Mannheim

Mail: gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de
Internet: http://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/ 

 

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe:
Tel. 06 21 / 3 39 18 18 
Fax: 06 21 / 3 36 32 61

 

Patientenberatung Rhein-Neckar:
Tel. 06 21 / 3 36 97 25 
Fax: 06 21 / 3 36 32 61